Le Tonnant war ein Korsarenschiff: Mit dem Begriff Korsar bezeichnete man in früheren Jahrhunderten sowohl das Schiff als auch den Kapitän. Korsaren waren also Seeräuber mit staatlicher Lizenz. Das Modell wurde nach al...
Die berühmte Hochseeyacht für Regatta-Einsätze der 1. Klasse R. O. R. C. -
ausgestattet mit einer "Yawl"-Takelung - wurde von Stephens und
Sparkman konzipiert. Im Januar 1961 wurde die Corsaro II bei der it...
Die Neptune stellt ein besonderes Beispiel englischer Schiffsbaukunst im
ausgehenden 17. Jahrhundert dar. Zu dieser Zeit wurden nur noch wenig Schiffe
mit solch zahlreichen Verzierungen versehen, wie die Neptun. Ihre...
Die Greyhound, eine bemerkenswerte 20-Kanonen-Fregatte. wurde nach den Plänen
von Stacey gebaut und lief am 13. Februar 1720 auf der Werft von Deptford vom
Stapel. Nur wenig ist von ihrer Geschichte auf den Meeren ...
Unser Modell der H.M.S. (His Majesty's Ship oder "Schiff seiner Majestät")
Peregrine gründet sich auf einen der damaligen Originalpläne von Keltridge für
die Admiralität und ist die Reproduktion eines klei...
Das geschäftige Städtchen Vergennes, nördlich des Champlain Sees malerisch
am Ufer des Otter-Creek gelegen, war für den Schiffsbau sozusagen wie
geschaffen. Außer einer Eisengießerei, in der Nägel, Dorne und Kanone...
Das geschäftige Städtchen Vergennes, nördlich des Champlain Sees malerisch
am Ufer des Otter-Creek gelegen, war für den Schiffsbau sozusagen wie
geschaffen. Außer einer Eisengießerei, in der Nägel, Dorne und Kanone...
Boeier Holländische Yacht um 1714 - Standmodellbaukasten
Die holländische Boeier ist ein elegantes Vergnügungsschiff von Maximilian Emanuel II. Die reichhaltig verzierte Yacht stammt aus dem Jahre 1714. Maximilian II, a...
Das geschäftige Städtchen Vergennes, nördlich des Champlain Sees malerisch
am Ufer des Otter-Creek gelegen, war für den Schiffsbau sozusagen wie
geschaffen. Außer einer Eisengießerei, in der Nägel, Dorne und Kanone...
Die Goldene Yacht wurde in den fahren 1678 bis 1679 von Schiffsbaumeister
Peckelhering in Kolberg gebaut, dem dabei die Yacht des Prinzen Wilhelm III. von
Oranien als Vorbild diente. Die Yacht war mit 8 Geschützen ...
Seit 1880 war der Finkenwerder Fischewer "Maria" siebzig Jahre im
Einsatz, bevor er im Deutschen Museum in München seinen letzten Liegeplatz fand
und dort die Geschichte der Ewer dem breiten Publikum ...
Die San Martin war das Flaggschff der berühmten "Armada Invencible"
(unbesiegbaren spanischen Armada) unter dem Kommando des Herzog von Medina
Sidonia im Jahr 1588. San Martin überstand heftige Schäden in de...
Die Belle Poule ist ein Schulschoner der französischen Marine. Sie lief am
8. Februar 1932 zusammen mit ihrem Schwesterschiff Etoile in der Schiffswerft Féchamp
in der Normandie vom Stapel. Sie ist 37,5 m lang und hat ...
Statenjacht ist der Schiffstyp, der seit dem 17. Jahrhundert in den
Niederlanden für den Transport wichtiger Regierungs- oder Firmenpersönlichkeiten
eingesetzt wird. Diese Schiffe verfügen über einen flachen Boden, ein...
Im Jahre 1609 wurde der in holländischen Diensten stehende Kapitän Hudson
der Halve Maen auf die Suche nach der damals vermuteten Nordwest Passage vom
atlantischen zum pazifischen Ozean geschickt. Er fand diese D...