Die H.M.S. Bellona ist eine wunderbare Erweiterung der 1:100 Serie des Hauses
Corel. Das Original war eines der berühmtesten Kriegsschiffe der 74 Kanonen
Klasse, das die britische Marine je besaß. Sie lief am 19. F...
Die Fregatte Berlin wurde 1674 in Zeeland erbaut und dann vom Organisator der
brandenburgischen Flotte Benjamin Raule für den Kurfürsten Friedrich Wilhelm
von Brandenburg gechartert. Die Bewaffnung bestand im Jahre 1...
Preis bisher:
479,00 €*
Unser Preis jetzt:
406,98 €*
Lagerräumung
Sie sparen 15%
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Nur noch ein Artikel im Lager
Die La Real war das Flaggschiff des Don Juan de Austria in der Seeschlacht
von Lepanto, der größten Galeerenschlacht in der Geschichte. In der
Seeschlacht von Lepanto, die am 7. Oktober 1571 im Ionischen Meer s...
Die Nuestra Señora de la Concepción y de las Ánimas war der erste
spanische Dreidecker. Der Bau dieses imposanten Schiffes mit 94 Kanonen wurde
1682 von dem Schiffbaumeister Antonio de Animas begonnen und sie wurde 16...
Diese etwas exotisch anmutenden Polacker waren im 18. und 19. Jahrhundert
weit verbreitet. War die Schebecke nur mit Lateinsegeln ausgerüstet, so beließ
man beim Polacker am Bug das Lateinsegel und setzte an Groß- und ...
Die Endeavour ist ein naturgetreuer Nachbau des Schiffes, mit dem Kapitän
Cook im Jahre 1768 eine Expedition in die Südsee unternahm. Insgesamt führte
er drei Forschungsreisen in den pazifischen Ozean durch, auf denen ...
1636 wurde auf der Werft von Laroche Bernard die von Schiffszimmermann
Charles Morieur erbaute Couronne vom Stapel gelassen. Kardinal Richelieu hatte
es geschafft, die rivalisierenden Hafenstädte Frankreichs zu ...
Die Victory lief am 7. Mai 1765 vom Stapel und war damals schon das fünfte
Schiff der englischen Flotte, das diesen Namen trug. Berühmt wurde sie erst,
als sie am 21. Oktober 1805 als Flaggschiff Admiral Nelsons an d...
Die Prins Willem war eines der größten Schiffe der holländischen
Ostindiengesellschaft. Ausgerüstet als bewaffnetes Handelsschiff stach es am 5.
Mai 1651 zur Jungfernfahrt nach Batavia in See. Schon ein Jahr später bau...
Das Modell Le Mirage ist die Rekonstruktion eines mit 84 Kanonen bestückten
Admiralitätsschiffes ersten Ranges, das zur Zeit Ludwigs XIV., des Sonnenkönigs,
bei der französischen Marine im Dienst stand. Neben ihrer gut...
Roter Löwe - brandenburgische Galeone aus dem Jahre 1597
Die Galeone Roter Löwe wurde 1597 in den Niederlanden gebaut und im Jahre
1601 von den hohen Ratsherren der Stadt Königsberg für den Großen Kurfürst
von Brand...
Das Flaggschiff von Lord Nelson bei seinem Sieg in der Schlacht von Trafalgar
Ein Schiff ersten Ranges mit 104 Kanonen, das 1765 in Chatham vom Stapel
lief. Es war lange Zeit unter dem Kommando berühmter Admirale im ...
LA GLOIRE
Diese klassische Fregatte aus der Zeit des ausgehenden 18. Jahrhunderts gehörte
zur französischen Marine. La Gloire war reich bestückt mit 26 Kanonen zu 12
Karronaden im Zwischendeck sowie mit weiteren 4 Ka...
Das Flaggschiff von Lord Nelson bei seinem Sieg in der Schlacht von Trafalgar
Ein Schiff ersten Ranges mit 104 Kanonen, das 1765 in Chatham vom Stapel
lief. Es war lange Zeit unter dem Kommando berühmter Admirale im ...
Italienisches Segelschulschiff
Amerigo Vespucci ist die heutige Marineschulschiff der italienischen Marine. Es wurde 1931 von der Werft Castellammare di Stabia aus in Betrieb genommen.
Es wurde von Oberstleutnant...
HMS SURPRICE
Bei diesem beeindruckenden Schiff handelte es sich ursprünglich um die mit
24 Kanonen bestückte französische Korvette "L'Unité", die 1796 von
dem englischen Kriegsschiff "H.M.S. Inc...
Die Wasa, wurde in den Jahren 1626 bis 1628 von dem holländischen
Schiffsbaumeister Henrik Hybertsson für den schwedischen König Gustav Adolf II
gebaut. Sie sollte die Vorherrschaft in der Ostsee sichern. Das Schiff ha...
Schwedischer Passagierdampfer aus dem Jahr 1903
Das Dampfschiff Mariefred wurde 1903 auf der Linie Stockholm-Enhörna-Mariefred
in den Verkehr genommen. Auf dieser Linie verkehrt es seitdem unter gleichem
Namen, mit ...
Schwedischer Passagierdampfer aus dem Jahre 1913
Das Dampfschiff Bohuslän s/s wurde in der Eriksbergs Warf in Gothenburg 1913
erbaut. Über mehr als 40 Jahre befuhr sie die Route G...
Nach dem Krieg musste die Hurtigruten-Flotte wieder neu aufgebaut werden, und
es wurden neue Schiffe benötigt. 1956 wurde die M/S Finnmarken an der
norwegischen Küste in Dienst gestellt. Sie war das erste Schiff der &...
Patrouillenboot der schottischen Fischereischutzbehörde im Maßstab 1:50
Zum Bausatz gehört eine bebilderte Bauanleitung mit Textpassagen und Stückliste
in englischer Sprache von modell-tec. Diese kann im Reiter &qu...
Das Schiff wurde von Mac Intyre Paisley-Hutson in der Cardett Werft in
Glasgow, England als Passagier und Frachtschiff erbaut. Der erste Eigentümer,
die Dussey und Robinson Company nannte es Torcadero und verkaufte es ...
Papegojan 1627 Laser Kartonbausatz
16-Kanonen Pinnace von 1627
Baukasteninhalt:
Sämtliche Teile zum Aufbau des Rumpfes; alle Teile zum Rumpf- und Ausrüstungsbau - mit Laser ausgeschnitten
Laser graviertes Deck ...
HMS Wolf 1754 Laser Kartonbausatz
10-Kanonen Sloop von 1752
Baukasteninhalt:
Sämtliche Teile zum Aufbau des Rumpfes; alle Teile zum Rumpf- und Ausrüstungsbau
- mit Laser ausgeschnitten
Laser graviertes D...
Die HMS Vanguard war Nelson’s Flaggschiff bei der berühmten Schlacht of
The Nile am 1./2. August 1798. Die Vanguard war von Thomas Slade gezeichnet und
eines von vierzehn 74 Kanonen-Schiffen dritten Ranges, die die so ...
Der Bausatz von Vanguard Modell bieten wir zu einem Einführungspreis mit den englischen Original-Anleitungen an. Der Einführungspreis ist zeitlich begrenzt und nur gültig, bis die deutsche Übersetzung der Anleitung fer...
Die H.M.S. Diana ist eine typische britische Fregatte aus der Zeit Admiral
Nelsons und lief 1794 vom Stapel. Sie gehörte der Klasse der 38-Geschütz-Fregatten
an, in der es insgesamt acht Schiffe gab. Die Diana hatte e...
Exakter Scale-Baukasten des mit 64 Kanonen ausgestatteten britischen Schiffes
ersten Ranges, das eines der berühmtesten in der Royal Navy wurde. Sie wurde
zwischen 1793 und 1796 von Nelson kommandiert, der sie immer ...
Nach mehr als zwei Jahren intensiver Forschung und Entwicklung ist es dem
Hause Calder Craft gelungen mit Hilfe von Unterlagen, die bisher nicht öffentlich
erhältlich waren, das derzeit historisch akkurateste Modell d...
H.M. BOMB VESSEL GRANADO 1756
Bei Ausbruch des Krieges 1739 wurden 12 sogenannte Bombarden, so auch die
Granado (die sechste) gebaut. Die Konstruktion der Granado wird weithin Thomas
Slade (unter anderem Konstrukteur...
Amerigo Vespucci Segelschulschiff - (Baukasten Schritt 1)
Die italienische Marine gab im Jahr 1925 den Bau von zwei Schulschiffen in
Auftrag, die von Oberstleutnant Francesco Rotundi vom...
Amerigo Vespucci Segelschulschiff - (Baukasten Schritt 2)
Die italienische Marine gab im Jahr 1925 den Bau von zwei Schulschiffen in
Auftrag, die von Oberstleutnant Francesco Rotundi vom...
Amerigo Vespucci Segelschulschiff - (Baukasten Schritt 3)
Die italienische Marine gab im Jahr 1925 den Bau von zwei Schulschiffen in
Auftrag, die von Oberstleutnant Francesco Rotundi vom...
Amerigo Vespucci Segelschulschiff - (Baukasten Schritt 4)
Die italienische Marine gab im Jahr 1925 den Bau von zwei Schulschiffen in
Auftrag, die von Oberstleutnant Francesco Rotundi vom...
Amerigo Vespucci Segelschulschiff - (Baukasten Schritt 5)
Die italienische Marine gab im Jahr 1925 den Bau von zwei Schulschiffen in
Auftrag, die von Oberstleutnant Francesco Rotundi vom...
Amerigo Vespucci Segelschulschiff - (Baukasten Schritt 6)
Die italienische Marine gab im Jahr 1925 den Bau von zwei Schulschiffen in
Auftrag, die von Oberstleutnant Francesco Rotundi vom...
Amerigo Vespucci Segelschulschiff - (Baukasten Schritt 7)
Die italienische Marine gab im Jahr 1925 den Bau von zwei Schulschiffen in
Auftrag, die von Oberstleutnant Francesco Rotundi vom...
Amerigo Vespucci Segelschulschiff - (Baukasten Schritt 8)
Die italienische Marine gab im Jahr 1925 den Bau von zwei Schulschiffen in
Auftrag, die von Oberstleutnant Francesco Rotundi vom...
Dieser Baukasten der berühmten "Queen of the Seas", die durch die
siegreiche Schlacht von Trafalgar am 21. Oktober 1805 berühmt wurde, ist in dem
imposanten Maßstab 1:78 konstruiert. Daraus ergibt sich eine G...
Amerigo Vespucci Segelschulschiff
Die italienische Marine gab im Jahr 1925 den Bau von zwei Schulschiffen in
Auftrag, die von Oberstleutnant Francesco Rotundi vom italienischen
Marineingenieurskorps entworfen wurden....
Ein typischer Schlepper, wie man ihn vorwiegend in südeuropäischen Häfen
bis in die 70er Jahre hinein vorgefunden hat. Dieses Modell zeichnet sich durch
seine besonders gefällige Form aus und ist damit eine Augenweide ...
Schnitt durch den Rumpf der Victory hinter dem Fockmast mit allen Details aus
dem Inneren. Alle Decks sind voll ausgerüstet, wie es zur Zeit der Schlacht von
Trafalgar 1805 üblich gewesen war. Betings für die An...
Die Royal Caroline wurde auf den Bedford Shipyards im Jahre 1749 in England
als Yacht der Königsfamilie erbaut. Sie war besonders lange im Dienst und
segelte bis 1805 um die ganze Welt. Erst 1820 wurde sie abgewrackt. ...
Segelschulschiff der deutschen Marine
Die nach dem Schriftsteller Gorch Fock benannte Dreimastbark ist wohl das
bekannteste Segelschiff in Deutschland. Sie wurde 1958 in den Dienst der
deutschen Bundesmarine gestellt...
Die Victory ist wohl eines der berühmtesten Schiffe vergangener Zeiten.
Diese Berühmtheit verdankt sie nicht nur ihrer heutigen Existenz auf dem
Trockendock im Hafen von Portsmouth, wo sie Anziehungspunkt vieler T...
1636 auf Geheiß des Kardinals Richelieu errichtet, gilt sie mit ihrem hohen
Heckkastell als das schönste Schiff des 17. Jahrhunderts. Mit der für damals
ungeheuren Bewaffnung von 72 Geschützen und ca. 600 Mann Bes...
Constitution
Diese Fregatte mit 1556 Tonnen Gewicht und 468 Mann Besatzung war eines der kampfkräftigsten
Schiffe ihrer Zeit. Sie wurde 1797 in Boston aus Eiche und Zedernholz erbaut und
stand, allerdings unter ...
Dieser Baukasten der berühmten "Queen of the Seas", die durch die
siegreiche Schlacht von Trafalgar am 21. Oktober 1805 berühmt wurde, ist in dem
imposanten Maßstab 1:78 konstruiert. Daraus ergibt sich ei...
Die HMS Bounty war ein als Fregatte getakeltes Handelsschiff. Es wird
aufgrund der Meuterei, die von Christian Fletcher im Jahr 1789 auf der Rückfahrt
von Tahiti angestiftet wurde, stets in Erinnerung bleiben. ...
Peregrin Galley
Modell eines englischen Galley Ships, einer späten Form der Galeonen. Die
Peregrin wurde um 1700 in den Werften von Deptford gebaut und war für den
Verkehr nach Nordamerika bestimmt.
Dieser M...