Dieses Modell zeigt eine typische Barke, wie sie rund um die arabische
Halbinsel sowohl für den Fischfang als auch für den küstennahen Transport von
Gütern eingesetzt wurde. Während der kolonialen Besetzung rüstete die...
Modellbaukasten eines französischen Fischerbootes aus der Bucht von Brest im
Maßstab 1:25. Fischerboote dieses Typs sind auch heute noch an der Atlantikküste
zu finden.
Wie auch der Baukasten der Llaut 20144
eignet s...
Modellbaukasten eines spanischen Fischerbootes von der Insel Mallorca im Maßstab
1:25. Fischerboote dieses Typs wurden Ende des vorigen Jahrhunderts gebaut. Alle
Modellbaukästen der kleinen Reihe von Corel sind in h...
Das italienisches Fischerboot war typisch für die mittlere Adria und zu
seiner Zeit in den Gegenden um die Mündung des Savio und dem Gargano im
Einsatz.
Die Rekonstruktion basiert auf Messungen und reichlich F...
"Monotype"-Yachten sind Regattaboote, die einem strengen Reglement
in Bezug auf Form, Gewicht, Maße, Einzelheiten im Aufbau und Besegelung
unterworfen sind. Der Drachen ist dabei die wohl bekannteste Yacht ...
Die 5,5 m Yacht "S. I." (Internationale Tonnage) gehört zu den am
meisten verbreiteten Regattayachten mit Festkiel, die an internationalen "Formula"-Wettbewerben
teilnehmen. Die 5,5m Klasse wurde ...
Ranger setzt die kleine Serie der Baukästen der Firma Corel fort. Dieses
kleine amerikanische Küstenwach- und Zollboot wirkt besonders durch seine
elegante schnittige Rumpfform und die beeindruckende Kanone in der M...
Die Scotland geht auf das 18. Jahrhundert zurück und zählt zur Klasse der
Ketsch-Yachten. Sie wurde vorwiegend für den Transport von Waren im Ostseeraum
und dem Baltikum eingesetzt, wofür sie jedoch eine erstaunlich we...
Die Leida findet ihren Ursprung in einem jener typischen holländischen
Fischerboote des 18. Jahrhunderts. Der berühmte Schiffskonstrukteur Frederic
Chapman hat dieses Schiff mit einigen sparsamen aber sehr hübschen Ve...
Die Hansekogge ist ein Segelschiff der Hanse aus dem 14. Jahrhundert. Diese
Koggen dienten in erster Linie dem Handel und in Zeiten militärischer
Auseinandersetzung der Hansestädte insbesondere mit Piraten, wurden Sie ...
Das Modell ist ein Nachbau des Einhandsegel-bootes OPTIMIST, das zur Schulung
von Kindern bis zu einem Alter von 15 Jahren eingesetzt wird. Die
Segelbootklasse OPTIMIST ist eine der populärsten Klassen und zählt ü...
Aus diesem Holz-Bausatz entsteht das Modell einer griechischen Bireme aus dem
6. Jahrhundert vor Christus. Die Besatzung bestand aus 10 Soldaten und 50
Ruderern, die auf jeder Seite in zwei Reihen saßen, immer einer ...
Das Modell stellt eine griechische Trireme aus der Zeit der Schlacht von
Salamis (480 v. Chr.) dar. Gemäß authentischer Darstellungen waren an der
niedrigsten Ebene 27 Ruderer auf jeder Seite, auf der zweiten B...
Dieses Modell repräsentiert ein vergleichbares Langschiff, das nahe des
Ortes Skuldelev in Dänemark gefunden wurde und unter dem Namen Skuldelev 2
bekannt ist. Das Original wurde vorwiegend aus Eiche in Dublin um das J...
Das Modell stellt ein Schiff aus der Zeit der Wikinger dar. Das Vorbild
dieses Schiffes wurde 1880 bei Gokstad in Norwegen entdeckt. Das Schiff war in
der zweiten Hälfte neunten Jahrhunderts gebaut worden. Die ...
Als „Knarr“ (auch Knorr) wird ein Last-Segelschiff der Wikinger
bezeichnet, das breiter, kürzer und insgesamt völliger als die bekannten
Langschiffe war. Knarren waren sehr robuste und seetüchtige Schiffe, die für
d...
Die Golden Hind war ein Schiff von Sir Francis Drake während seiner
Weltumsegelung zwischen 1577 und 1580. Unterlagen von dem Originalschiff gibt es
keine. Es wird geschätzt, dass das Schiff ca. 25 Meter lang war und e...
Die Konstruktion basiert auf einem lasergeschnittenen Kiel, Spanten und
Planken. Alle Holzteile, Segelstoff und Takelgarn gehören wie auch ein kleiner
Ständer zum Lieferumfang des Modells. Der Bausatz wird durch einen ...
Wikinger Langschiff 1:72 Baukasten
Kriegsschiff der Wikinger - um 1100 n. Chr.
Die Konstruktion basiert auf einem lasergeschnittenen Kiel, Spanten und
Planken. Alle Holzteile, Segelstoff, Takelgarn und die runden...
Das Modell stellt ein Schiff aus der Zeit der Wikinger dar. Das Vorbild
dieses Schiffes wurde 1880 bei Gokstad in Norwegen entdeckt. Das Schiff war in
der zweiten Hälfte neunten Jahrhunderts gebaut worden. Die ...