Le Tonnant war ein Korsarenschiff: Mit dem Begriff Korsar bezeichnete man in früheren Jahrhunderten sowohl das Schiff als auch den Kapitän. Korsaren waren also Seeräuber mit staatlicher Lizenz. Das Modell wurde nach al...
Die berühmte Hochseeyacht für Regatta-Einsätze der 1. Klasse R. O. R. C. -
ausgestattet mit einer "Yawl"-Takelung - wurde von Stephens und
Sparkman konzipiert. Im Januar 1961 wurde die Corsaro II bei der it...
Dieses Modell zeigt eine typische Barke, wie sie rund um die arabische
Halbinsel sowohl für den Fischfang als auch für den küstennahen Transport von
Gütern eingesetzt wurde. Während der kolonialen Besetzung rüstete die...
Modellbaukasten eines französischen Fischerbootes aus der Bucht von Brest im
Maßstab 1:25. Fischerboote dieses Typs sind auch heute noch an der Atlantikküste
zu finden.
Wie auch der Baukasten der Llaut 20144
eignet s...
Modellbaukasten eines spanischen Fischerbootes von der Insel Mallorca im Maßstab
1:25. Fischerboote dieses Typs wurden Ende des vorigen Jahrhunderts gebaut. Alle
Modellbaukästen der kleinen Reihe von Corel sind in h...
Das italienisches Fischerboot war typisch für die mittlere Adria und zu
seiner Zeit in den Gegenden um die Mündung des Savio und dem Gargano im
Einsatz.
Die Rekonstruktion basiert auf Messungen und reichlich F...
"Monotype"-Yachten sind Regattaboote, die einem strengen Reglement
in Bezug auf Form, Gewicht, Maße, Einzelheiten im Aufbau und Besegelung
unterworfen sind. Der Drachen ist dabei die wohl bekannteste Yacht ...
Die 5,5 m Yacht "S. I." (Internationale Tonnage) gehört zu den am
meisten verbreiteten Regattayachten mit Festkiel, die an internationalen "Formula"-Wettbewerben
teilnehmen. Die 5,5m Klasse wurde ...
Die H.M.S. Bellona ist eine wunderbare Erweiterung der 1:100 Serie des Hauses
Corel. Das Original war eines der berühmtesten Kriegsschiffe der 74 Kanonen
Klasse, das die britische Marine je besaß. Sie lief am 19. F...
Ranger setzt die kleine Serie der Baukästen der Firma Corel fort. Dieses
kleine amerikanische Küstenwach- und Zollboot wirkt besonders durch seine
elegante schnittige Rumpfform und die beeindruckende Kanone in der M...
Die Scotland geht auf das 18. Jahrhundert zurück und zählt zur Klasse der
Ketsch-Yachten. Sie wurde vorwiegend für den Transport von Waren im Ostseeraum
und dem Baltikum eingesetzt, wofür sie jedoch eine erstaunlich we...
Die Leida findet ihren Ursprung in einem jener typischen holländischen
Fischerboote des 18. Jahrhunderts. Der berühmte Schiffskonstrukteur Frederic
Chapman hat dieses Schiff mit einigen sparsamen aber sehr hübschen Ve...
Die Neptune stellt ein besonderes Beispiel englischer Schiffsbaukunst im
ausgehenden 17. Jahrhundert dar. Zu dieser Zeit wurden nur noch wenig Schiffe
mit solch zahlreichen Verzierungen versehen, wie die Neptun. Ihre...
Die Greyhound, eine bemerkenswerte 20-Kanonen-Fregatte. wurde nach den Plänen
von Stacey gebaut und lief am 13. Februar 1720 auf der Werft von Deptford vom
Stapel. Nur wenig ist von ihrer Geschichte auf den Meeren ...
Unser Modell der H.M.S. (His Majesty's Ship oder "Schiff seiner Majestät")
Peregrine gründet sich auf einen der damaligen Originalpläne von Keltridge für
die Admiralität und ist die Reproduktion eines klei...